Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
Als einziges Dorf im Land Brandenburg ist Groß Schönebeck im europäischen Dorferneuerungspreis 2018 für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität mit 11 weiteren Dörfern in der EU mit dem Dorferneuerungspreis "Weiter denken" ausgezeichnet worden. Zuvor war es im Jahr 2013 bereits als Barnimer "Dorf mit Zukunft" ausgezeichnet worden. (siehe auch https://www.grossschoenebeck.de/buergerverein/europaeischer-dorferneuerungspreis/562-gross-schoenebeck-im-europaeischen-wettbewerb.html)
Dabei wurde das soziale Engagement u.a. bei der Flüchtlingsarbeit des Willkommenteams des Bürgervereins und die Geschichtsaufarbeitung in den Ausstellungen des Jagdschlosses und der Krumbach-Themenweg von der Internationalen Jury bei ihrem Besuch im Dorf besonders hervorgehoben.
Im Kurztext zur Preiswürdigung heißt es:
Groß Schönebeck, Brandenburg, Deutschland, besticht durch die Bewältigung des radikalen            
 Funktionswandels in der Forstwirtschaft und in der Jagd nach der Wende und durch das
 Annehmen und innovative Weiterentwickeln der neuen Gegebenheiten, die durch die Ausweisung
 des Biosphärenparks Schorfheide entstanden sind. Auffällig ist die intensive Auseinandersetzung
 mit der Geschichte, die unter anderem in der Ausstellung „Jagd und Macht“ ihren Ausdruck findet
 und als sinnvolle „Nachnutzung der Vergangenheit“ gewertet werden darf. Die Schaffung eines
 neuen Lebensgefühls durch eine herausragende und durchgängige Offenheit gegenüber Neuem
 und Andersartigem, die sich in mehreren erfolgreichen Projekten manifestiert, sowie die
 Entwicklung und konsequente Umsetzung hochwertiger partizipatorischer Prozesse werden dem
 Motto „we!ter denken“ besonders gerecht. Diese Leistung ist umso bedeutender, als dass Groß
 Schönebeck innerhalb der Großgemeinde Schorfheide in vielen Entwicklungsfragen und
 Projektgenehmigungen von der Meinungsbildung in der Großgemeinde abhängig ist.
Mit dieser Auszeichnung auf Europöäischer Ebene wurden die Arbeit des Ortsvorstandes unter Leitung von Achim Buhrs und des Bewerbungsteams, die vielfältigen Initiativen aus dem Bürgerverein Groß Schönebeck und die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Schorfheide und den Groß Schönebecker Akteur*innen zur Entwicklung des Schorfheidedorfes gewürdigt.
Die Preisverleihung erfolgt vom 20. bis 22. September 2018, in Fließ, Tirol, Österreich