
Romantisches Osterfeuer in Groß Schönebeck
Das Storchennest hinter der Forstverwaltung war in diesem Jahr wegen der schlechten Witterung noch nicht besetzt, der romantischen Stimmung beim traditionelle Osterfeuer des Bürgervereins Groß Schönebeck tat das aber keinen Abbruch. Die strahlenden Abendsonne entschädigte für die vorausgegangenen Dauerregentage und so ließen es sich einige Hundert Gäste bei der Musik von DJ Wohnie, Bratwurst sowie heißen und kalten Getränken bei dem großformatigen Holzfeuer bis in die späten Abendstunden gut gehen. Gesichert von der freiwilligen Feuerwehr loderten die Flammen in den Abendhimmel.
Der Postkartenhimmel und das Feuer motoívierten zu Fotoaufnahmen, auch für den großen Fotowettbebewerb des Bürgervereins, für den noch bis zum 20. Mai Bilder eingesandt werden können. Näheres unter:
Neben den Feuerwehrfahrzeugen war Roman Ulrich mit seiner "Baggershow" die Attraktion für die Kinder, wenn er die Glutnester immer wieder mit seinem Frontlader auftürmte. Anschließend gingen viele Besucher weiter zum Tanz mit Livemusik in den Saal der "Schorfheide" und oder auf ein Glas Wein in die neu bewirtschaftete Gaststätte "Weißer Hirsch" und ließen so den Ostersamstag ausklingen.
ARD Sendung: Geheimnisvolle Orte: Die Schorfheide
Groß Schönebeck hat ein Bürgerhaus mit Bibliothek
Schorfheide-Bürgermeister Uwe Schoknecht hat am Freitag, dem 27. März 2015 den Schlüssel zum "Bürgerhaus Alte Schmiede" in der Rosenbecker Str. 1a an den Ortsvorsteher Hans-Joachim Buhrs von Groß Schönebeck und Jörg Mitzlaff vom Groß Schönebecker Bürgerverein übergeben. Neben den Sprechstunden der Gemeindeverwaltung im Gemeindebüro im Bürgerhaus (Dienstags von 14 bis 18 Uhr) und des Ortsvorstehers (jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr) soll hier künftig der Mittelpunkt des dörflichen Lebens sein.
Hier werden die "Original Schorfheider" proben, sich die örtlichen Schachgruppen treffen, die Ortsbeiratssitzungen stattfinden, hier wird der Treffpunkt des Bürgervereins und des "Willkommensteams" sein, das die Flüchtlinge betreut, hier soll u.a. die die Volkssolidarität und der FSV Schorfheide tagen. Geplant sind weiterhin Märchenstunden und Kino für Kleinkinder, Computer lernen im Alter, Deutschkurse für die neu aufgenommenen Flüchtlinge, Meditation in kleinen Gruppen und Kaffeklatsch.
Besonders stolz, so Bürgervereinssprecher Rainer E. Klemke, ist der Bürgerverein auf die im Obergeschoß ehrenamtlich betriebene neue Orts-Bibliothek mit über 2.100 Medieneinheiten (u.a. Romane, Krimis, Reiseliteratur, Kochbücher und Ratgeber für Haus und Garten, einen besonderen zeitgeschichtlichen Schwerpunkt zur NS- und DDR-Geschichte, Kunstbände, DVDs und CDs). Ausleihe/Rückgabe, Kaffee + Kuchen, schmökern und nachschlagen: immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr. An einem Computerarbeitsplatz können digitale Materialien eingesehen und schriftliche Arbeiten erledigt werden, auch durch die neu aufgenommenen Flüchtlinge. Die Bibliothek ist natürlich auch für die umliegenden Ortsteile der Gemeinde Schorfheide offen und wird ehrenamtlich betreut. Der Bürgerverein hofft auf weitere Bücherspenden, um den Bestand aktuell zu halten und weiter zu verjüngen. Der Computerarbeitsplatz wurde von dem gemeinnützigen IT-Systemhaus AfB (einem Unternehmen, dass zur Verschrottung bestimmte IT-Hardware aufarbeitet, alle Arbeitsschritte barrierefrei gestaltet und diese von behinderten und nicht-behinderten Menschen gemeinsam ausgeführt werden) zur Verfügung gestellt. Die Medieneinheiten und Einrichtung wurden vom Bürgerverein gespendet.
Ortsvorsteher Hans-Joachim Buhrs: "Hier wird zwar kein Eisen mehr geschmiedet, aber tausend neue Idee, wie wir das Leben in unserem Ort noch attraktiver gestalten können. Mit dem neuen Bürgerhaus bekommt Groß Schönebeck ein kreatives Zentrum für die vielfältigen Aktivitäten im täglichen Miteinander und die gemeinsame Arbeit an der Zukunft unseres Dorfes."
Die Groß Schönebecker haben das Haus am Sonnabend, dem 28. März nach dem traditionellen Groß Schönebecker Frühjahrsputz des Bürgervereins in Besitz genommen, bei dem der Ort von einigen Dreckecken befreit wurde, die sich übers Jahr angesammelt hatten. Zu Gast in der fröhlichen Runde der Groß Schönebecker waren auch Bürgermeister Uwe Schoknecht mit allen Ortsvorstehern der Gemeinde, die auf ihrer jährlichen Rundfahrt im Bürgerhaus Station machten. Mit dem Ortsvorsteher von Böhmerheide Gerhard Schmidt wurde dabei vereinbart, dass der Überlauf von Medien aus der Bibliothek im Bürgerhaus künftig in der Bücherbox in Böhmerheide vor Ort vom Bürgerverein zur Verfügung gestellt wird.
Die aus dem späten 17. Jahrhundert stammende "Alte Schmiede" gehört zu den ältesten Gebäuden des Ortes. Sie wurde bis 1969 über viele Generationen von der Familie Kanafolski als Schmiede genutzt. 1996/97 wurde sie aus Mitteln des EU-Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg rekonstruiert. Vorübergehend diente sie als Tourismusinformation (die heute in der Remise des Schlosses untergebracht ist) und für Sprechstunden der Polizei.
Die Beschriftung des "Bürgerhauses" soll in Kürze beauftragt werden.
Bibliothek in Groß Schönebeck hat Betrieb aufgenommen
Die neue Bibliothek in Groß Schönebeck mit über 2.100 Krimis, Romanen, Koch-, Garten-, Tier/Natur-, Kinder-, Reise-, Gesundheits-, Hobby- und Geschichtsbüchern sowie einer Spielecke für die Kinder,
die ehrenamtlich vom Bürgerverein ausgestattet und betrieben wird,
wurde am 28. März 2015 ihrer Bestimmung übergeben.
Schmökern + ausleihen kann man dort immer
donnerstags 15 bis 18 Uhr – und Kaffee und Kuchen gibt's da auch!
Spenden und neue Bücher für die Aktualisierung des Bestandes sind herzlich willkommen!
Weitere Beiträge...
- Bürgerbrief zur Ankunft von Flüchtlingen in Groß Schönebeck
- Feuriger Faschingslauf in strahlendem Sonnenschein
- Schachfreunde erfolgreich
- Dorfgespräch - Bewohner heißen Kriegsflüchtlinge willkommen.
- 5. Dorfgespräch - "WIR reden mit" am 1.02.2015
- Neuer Publikumsmagnet: Weihnachtsmarkt im Schlosspark von Groß Schönebeck
- Weihnachtsgruß aus Groß Schönebeck
- Das traditionelle Erntedank- und Dorffest 2014 war wieder ein Zuschauermagnet
- Feierliche Enthüllung des Lindenplatz-Findlings in Groß Schönebeck
- Alte Ansichtskarten/Ortsansichten von Groß Schönebeck gesucht
- Erdwärmeforschung in Groß Schönebeck
- Open Air Saison begann
- 2. Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- Glückwunsch 300 Jahre Böhmerheide
- Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Forderung nach mehr Transparenz und Teilhabe bei den Entscheidungen der Gemeinde
- Olympiasieger und Weltmeisterin zu Gast
- "Staatsbesuch" in Groß Schönebeck
- Erster Groß Schönebecker Maibaum
- EINE-WELT-LADEN „SOLIDARIO“ Groß Schönebeck im neuen Gewand
- WIR für Böhmerheide, Groß Schönebeck, Klandorf und Schluft
- WIR für Groß Schönebeck
- Bürgerverein sucht Informationen zur Familie Leiser
- Kandidaten für den Ortsbeirat gesucht
- Rekordbeteiligung beim 3. Neujahrslauf in Groß Schönebeck
- Start ins neue Jahr mit Neujahrslauf und Weihnachtsbaumverbrennung
- Dorfweihnacht
- Bürgerverein Groß Schönebeck wählt neuen Vorstand
- Erntedank bei Bohm
- Herbstputz
- Hier spricht das Dorf
- Bürgerverein diskutiert Neugestaltung des Schlossparks
- Groß Schönebeck/Schorfheide ehrt Sandmännchen-Dichter Walter Krumbach
- Groß Schönebeck stellt sich in einem Video vor
- Ehrengrab für die Familie Wagner
- Tag der offenen Höfe