Aktuelles

400 Jahre Ortsgeschichte für Neubürger in Groß Schönebeck

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Kaufhalle 1975

Die am 7. Oktober 1975 eröffnete und dann beliebteste Kaufhalle der DDR in Groß Schönebeck (heute EDEKA-Parkplatz)

Das Willkommensteam des Bürgervereins Groß Schönebeck lädt alle Neubürger:innen im Rahmen der Kampagne https://www.bewegungbrandenburg.de/, die in den letzten Jahren hierher gezogen sind, zu einem Spaziergang zu 400 Jahre Ortsgeschichte mit anschließendem internationalen Essen

am Sonntag, den 25. August 2024 um 11 Uhr ein.

Treffpunkt ist vor dem Traditionsbauernhof/Kutschenmuseum von Jürgen Bohm in dem Thälmannstr. 4, wo der ca. 2stündige Rundgang auch mit einem gemeinsamen internationalen Essen endet.

Bei einem kurzweiligen Spaziergang erfahren Sie einiges über die ereignisreiche Geschichte Ihres neuen Heimatortes:
Nur wenige Orte sind von der deutschen Geschichte so stark geprägt wie Groß Schönebeck. U.a. schrieb Friedrich Wilhelm I. im Gartensaal des Jagdschlosses das europaweit erste Edikt zur Einführung des Berufsbeamtentums (wodurch auch Nichtadlige hohe Beamte werden konnten), hier wurde die erste Forstschule in Preußen eröffnet, hier hatten Hermann Göring und Erich Honnecker ihre Schorfheideresidenzen und gingen mit ihren politischen und Staatsgästen auf die Jagd, hier wütete der 30jährige Krieg (wo sich die letzten Überlebenden in den Kirchturm flüchteten)  und hier ereignete sich eine schreckliche Mordtat im Pfarrhaus am letzten Tag des 2. Weltkrieges, hier war eine der ersten Lehrerausbildungsstätten nach dem Krieg und hier lebte und dichtete einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der DDR - um nur einiges anzudeuten.

Wegen der begrenzten Zahl für die Führung und das Essen ist eine Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0152 34142946.

Rainer E. Klemke

Sprecher des Willkommensteams

Programm zum Tag der offenen Höfe am 8. Juni 2024

Geschrieben von Jörg Mitzlaff am . Veröffentlicht in Aktuelles

Unser Geheimtipp: Die Dorfbrauerei "Schönebeeker".

qdewfw.png

 

Zum zehnten Mal laden der Ortsbeirat Groß Schönebeck und seine Unterstützer zum Tag der offenen Höfe in unseren schönen Ort ein. Das Tor zur Schorfheide präsentiert sich mit 8 offenen Höfen, Feld-rundfahrten und dem Traditionsbauernhof. Überall gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder und den Erlebnispfad zum Sandmann-Dichter Walter Krumbach. Auf vielen Höfen gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke. Außerdem gibt es ein buntes Programm mit Musik und Tanz.

1 - Lindenplatz mit großer Showbühne, Livemusik und DJ Maratze sowie Vorstellung verschiedener musikalischer und künstlerischer Darbietungen, Essen- und Getränkeversorgung durch die Gaststätte „Zur neuen Schorfheide“

Buntes Festprogramm auf dem Lindenplatz

10:00    Eröffnung der Höfe

             Beginn der Feldrundfahrten      

13:00 Uhr offizielle Eröffnung auf der Bühne auf dem Lindenplatz mit dem Landrat Daniel Kurth und den Groß Schönebecker Jagdhornbläsern. Moderation durch Ortsvorsteher A. Zeidler, Rainer E. Klemke und Antenne Brandenburg

             13:30    Interview mit der SAG und der Tischlerei Haseloff

             14:00    „Conny und Ron“ mit Musik

             15:30    Auftritt Tanztruppe „Magic Dancer“

             16:30    Groß Schönebecker Vereine stellen sich vor

ab 18.00 Uhr Liveauftritt von der Band „Yellow Times“

im Wechsel mit DJ Maratze

22.00 Uhr bis 0.00 Uhr Disco

2 - Bauernhof Jürgen Bohm mit Ausstellung historischer und moderner Agrartechnik der SAG (Schorfheider Agrar GmbH) sowie Führungen durch das Kutschenmuseum und der Heimatstuben; Feldrundfahren mit der SAG über die Felder und Agrarflächen, Essen und Getränke auf dem Kutschenhof

3 - Feuerwehr und Förderverein der Feuerwehr  mit Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge und Kinderspielen, Planschbecken für Kinder, Essen- und Getränkestand 

4 - Tischlerei Haseloff  mit Basteleien und Malen für Kinder, Besichtigung  und Einblicke in die Arbeit der Tischlerei          

5 - Dorfbrauerei „Schönebeeker“ Führungen mit Bierbrauer Burghard durch die kleine Privatbrauerei - inklusive Bierverkostung

6 - gGmbH Lebenshilfe Wohnstätten Barnim - Heidehaus  mit Spielplatz, Tretmobil, Hüpfburg, Bratwurst und Kuchen

7 - Bahnhof Groß Schönebeck -Alles über Schmetterlinge und andere Insekten mit der Naturwacht und unserem Entomologen Harry  

8 - Kirche Groß Schönebeck - Turmbesteigung, Kirchenbesichtigung, Eine-Welt-Laden „Solidario“, Offene Kirche mit Blühwiese für Insekten           

Alle Höfe von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Eine Veranstaltung des Ortsbeirates Groß Schönebeck in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schorfheide und dem Bürgerverein Groß Schönebeck/Schorfheide e.V.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2024

Geschrieben von Jörg Mitzlaff am . Veröffentlicht in Aktuelles

17 Kandidaten aus Groß Schönebeck treten zur Kommunalwahl am Sonntag, 09. Juni an und bewerben sich auf ein Amt im Ortsbeirat, in der Gemeindevertrettung oder im Kreistag. Wir finden das großartig! Nur wer ist am besten geeignet uns für die nächsten 5 Jahre zu vertreten? Sehen Sie sich unser Dorfgespräch an und lernen Sie die Kandidaten und Gruppen kennen.

Link zu youTube:

https://www.youtube.com/watch?v=AVgRpXo0raI

 

Unbenannt.png

 

Dorfgespräch

Geschrieben von Jörg Mitzlaff am . Veröffentlicht in Aktuelles

Kommunalwahl_-_700_breit_copy.png

 

Keine Zeit am Sonntag?  Informieren Sie sich online zu den Wählergruppen und Parteien:
WIRwww.wirschorfheide.de 
Bündnis Schorfheidewww.buendnis-schorfheide.de 
Freie Wähler - https://bvb-fw.de/
SPD - https://spd-barnim.de/

 
Keine Zeit, zur Wahl zu gehen?
Die Beantragung der Briefwahl ist online in 5 Minuten noch bis zum 06. Juni 2024 hier möglich:
https://www.gemeinde-schorfheide.de/1838.0.html

Weitere Beiträge...


Lob, Kritik, Ideen? Schreiben Sie uns: buergerverein@grossschoenebeck.de