
Unser neuer Ortsbeirat 2019
Am Donnerstag war es nun soweit - 1. Sitzung des neu gewählten Ortsbeirates. Während dieser Sitzung wurden der Ortsvorsteher Andreas Zeidler (Wir- Liste; Mitte) , der Stellvertreter Jürgen Bohm (Wir- Liste; rechts außen) und der Schriftführer Klaus Dietzel (Wir-Liste; 2. von links) aus den Reihen des neu gewählten Ortsbeirates gewählt. Ausserdem gehören Guido Schubert (Bündnis Schorfheide, links) und René Devrient
(SPD; 2. von rechts) zum Team.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und viel Kraft für die vor Euch liegende Arbeit !
Wer nachlesen möchte:
auf der Seite der Gemeinde Schorfheide findet Ihr die Übersicht aller Wahlergebnisse der Gemeinde https://www.gemeinde-schorfheide.de/1566.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2642&cHash=17b65a88ec343d979983af3c4ba0626b
Chor "Kirchenwind" auf Konzert-Tour Premiere am 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck
Ein "musikalischer Sturm" weht durch jede Kirche, wenn der ökumenischen Chor Kirchenwind mit seinen Musikern anreist. Zur diesjährigen Konzert-Tour treffen die 20 Sängerinnen und Sänger zur Konzert-Premiere in der Immanuel-Kirche in Groß Schönebeck ein. Am Sonntag, den 19. Mai 2019, rocken die Potsdamer ab 16 Uhr die Immanuel-Kirche mit Swing, Jazz, Gospel oder gefühlvollen Balladen. Der Eintritt ist frei; wer möchte, kann am Ausgang für die Chorkasse spenden.
Sonntag, 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck, Immanuel Kirche
Der Chor Kirchenwind folgt der Einladung von Pfarrerin Sabine Müller von der Evangelischen Kirchengemeinde Groß Schönebeck. Am kommenden Sonntag stellt der Chor erstmals sein neues Programm vor, weitere Konzerttermine in Berlin und Potsdam folgen. Mit beliebten Evergreens wie Irish Blessing oder Wie ein Strom von oben drückt Kirchenwind auf die Tränendrüse, während die zweite Hälfte des Konzertprogramms von schwungvollen, fetzigen Titeln wie Midnight Hallelujah oder Old Church Choir geprägt ist. Die meisten Songs werden auf Deutsch gesungen, einige auch auf Englisch.
Hörprobe:https://soundcloud.com/kirchenwind/sets/kiwi-on-the-rock
Kommunalwahlkandidaten beim Dorfgespräch
Auf Einladung des Bürgervereins stellten sich unter der Leitung von Rainer E. Klemke am 5. Mai die Kandidaten der verschiedenen Gruppierungen und Parteien zu den Ortsbeiräten, der Gemeindevertretung sowie dem Kreistag aus Groß Schönebeck (Monika Pelzer-CDU, Katrin Severin- DIE LINKE, Thomas Stroedter-SPD, Guido Schubert-Bündnis Schorfheide, Rainer Dickmann-Bauernverband und die WIR-Kandidaten Andreas Zeidler-Kandiddat für die Nachfolge von Hans-Joachim Buhrs als Ortsvorsteher, Klaus Diezel, Tobias Biermann, Jörg Mitzlaff, Jürgen Bohm sowie für die Freien Wähler Herr Leonhardt), Böhmerheide (Gerhard Schmidt-Bündnis Schorfheide), Ulrich Jacobi-Die Linke), Eichhorst (Henry Pepinski- DIE LINKE) und Schluft (Dr. Martina Groth-WIR) auf dem Bohmschen Traditionsbauernhof vor.
(hintere Reihe von links nach rechts: 5. Guido Schubert, 6. Andreas Zeidler, 7. Klaus Diezel, 8. Thomas Stroedter, 9. Jörg Mitzlaff, 10. Tobias Biermann, 11. Dr. Martina Groth, stehend Rainer Dickmann)
Im Focus standen bei den Bürgerfragen an die Kandidatinnen und Kandidaten vor allem drei Themen: Die Verkehrsanbindung, die Staubentwicklung auf den nicht befestigten Straßen in der Gemeinde und die illegale Abfallentsorgung im Wald.
Über die NEB ist Groß Schönebeck zwar in Richtung Berlin gut angebunden, die ÖPNV-Verbindungen zur Gemeinde in Finowfurt sowie zur Kreisstadt Eberswalde ist nach wie vor höchst problematisch. Zwar wird mit den Schulbussen das ärgste Problem geregelt, wo auch andere Bürger mitfahren können, die aber dann nur morgens hin und mittags zurückfahren können. Und in den Ferien fallen diese Verbindungen weg, so dass z.B. unsere Geflüchteten zu den Sprachkursen oder zu Praktika nur durch einen Fahrdienst des Willkommensteams ihre Pflichtangebote wahrnehmen konnten.
Die bei der zunehmenden Trockenheit stark staubenden unbefestigten Straßen in der Gemeinde stellen nicht nur eine ärgerliche Schmutzbelastung sondern auch eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Anwohner dar, die dann keine Wäsche aufhängen und nicht im Garten sitzen können. Hier wurde der dringende Wunsch an die Kandidatinnen und Kandidaten herangetragen, sich dafür einzusetzen, dass zwar kein Grundausbau dieser Straßen erfolgen sollte, aber mit geringen Mehrkosten die Wege durch die Gemeinde mit anderem Material weitestgehend staubfrei befestigt werden sollen. Der von Herrn Leonhardt angesprochene bevorstehende Wegfall der Straßenausbaubeteiligung der Anlieger könne aber hier keine Abhilfe schaffen, weil die Gemeinde dann noch weniger Mittel für noch mehr Straßenausbaunotwendigkeiten zur Verfügung stünden.
Ein weiteres Ärgernis für die Bürger sind die wilden Müllablagerungen im Wald und vor den Glascontainern. Zwar sei eine Totalüberwachung und Verfolgung durch das Ordnungsamt magels Personal nicht möglich, wohl aber die persönliche Ansprache der Müllsünder und ggf.. auch die Anzeige an das Ordnungsamt. Positiv wäre auch ein eigener Rotteplatz für Groß Schönebeck bzw. die Mitnutzung desselben in Zerpenschleuse, was aber angesichts der Gemeindegrenze schwierig zu organisieren ist. Jörg Mitzlaff verwies auf den alljährlich von Ortsbeirat und Bürgerverein organisierten Frühjahrsputz, bei dem containerweise Müll aufgesammelt wird, aber z.B. an die im Berliner Forst hinter der Döllner Siendlung abgelegten 40 Autoreifen müsse man an den Eigentümer herantreten, weil von deren Grundstück nichts ohne Erlaubnis entfernt werden dürfe. Tobias Biermann und Andreas Zeidler verwiesen auf die Projekte der Kita und der Schulen zur Umwelterziehung, mit Hilfe derer auch auf das Verhalten in den Familien eingewirkt werden könne.
Thema war auch das neue Wolfskompetenzzentrum im Wildpark und die bedauerliche Zurückhaltung der Leitung des Wildparkes, sich in die gemeinsamen Aktionen von Groß Schönebeck, die viele Gäste in das Dorf bringen, mit eigenen Beiträgen einzubringen. Gerade die Bauernschaft, die von dem Auftreten von Wölfen in freier Wildbahn zuvörderst betroffen sind, erhoffte sich sich von einem Wolfskompetenzzentrum Hilfe und Ansprache, wie damit umzugehen wäre.
Rainer Dickmann begrüßte die große Zahl der Kandidaten, wies aber darauf hin, dass nach der Wahl über die Parteien-/Gruppengrenzen hinweg sehr eng zusammengearbeitet werden müsse, um die Interessen zu bündeln, damit die Anliegen aus unseren Dörfern im Kreistag zum Zuge kommen.
Soweit hier bekannt, können sich Wähler über folgende Adressen über die konkreten Ziele der Kandidatinnen und Kandidaten aus unseren Dörfern informieren:
WIR - www.wirschorfheide.de
Bündnis Schorfheide - www.buendnis-schorfheide.de
CDU - www.cdu-barnim.de
DIE LINKE - www.dielinke-barnim.de
Maibaumfest 2019
Bei strahlendem, aber windigen Wetter konnte auch in diesem Jahr wieder die Tradition des Maibaumfestes in Groß Schönebeck mit dem traditionellen Umzug durch das Dorf vom Bohm'schen Hof, wo er von fleißgen Händen geschmückt worden war, zum Lindenplatz eingeleitet werden.
Jörg Mitzlaff, Vorsitzender des Bürgervereins Groß Schönebeck/Schorfheide, der das Fest organisiert, dankte allen fleißigen Helferinnen und Helfer, begrüßte die Gäste und gab den Startschuss für die Kinder, die Maibaumstange zur Erntekrone zu erklimmen, wo sie Päckchen mit Süßem ernten konnten.
Danach gab es zu den Klängen von DJ Wohnie Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränke, Trödelmarkt und Staudentausch bei nachbarschaftlichem Plausch.
Fotos Rainer E. Klemke
Weitere Beiträge...
- Politik? Wer? Ich?
- Gedenken Kriegsende in Groß Schönebeck vor 74 Jahren
- Modenschau / Thema Müll
- Projekt Bundesliga 2030
- Schorfheideklänge sind wieder da
- Woher kommen die Groß Schönebecker?
- Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- ...so viel Heimlichkeit...
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck im Europäischen Wettbewerb
- 6. Tag der Offenen Höfe zur 24. Brandenburger Landpartie in Groß Schönebeck/Schorfheide
- Offener Brief des Bürgervereins Groß Schönebeck an die Vorstände der Volksbank Uckermark-Randow eG
- Zirkus begeisterte Groß Schönebeck
- So schön war's am 1. Mai
- Manege frei statt Stundenklingeln
- Erster Nachbarschafts-FLOHMARKT Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck erinnert an das Kriegsende 1945
- Bewerbung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2018
- 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Schönebeck
- Neues aus unserer Tafelausgabe
- Der Sandmann hat eine Adresse in Groß Schönebeck
- Zuwendung aus dem Bundeshaushalt für die Haushaltsjahre 2017- 2018 für das Vorhaben: Integration
- Fröhliche Landpartie in Groß Schönebeck
- Zum Download: Der Sandmännchendichter und seine Geschichten aus der Schorfheide
- Dokumentation des Krumbach-Projekts erschienen
- Projekttag Sandmann und Musik
- Der neue historische Kalender des Bürgervereins für 2018 ist da!
- Das Ende der Sparkasse in Groß Schönebeck
- Fichten lösen Wachturm ab
- Bürgerverein baut W-Lan-Freifunknetz in Groß Schönebeck aus
- Maibaumfest 2017
- Wagner-Gedenken: 72 Jahre Frieden in Groß Schönebeck
- ARD-Doku über Willkommensteam Groß Schönebeck
- Osterfeuer 2017
- Ein Geburtstagsfest für Walter Krumbach
- Frühjahrsputz 2017
- Sparkassenvorstand Riediger ignoriert Aufforderung von Landrat und Kreistag, Schließung der Sparkassenfiliale in Groß Schönebeck abzufedern Groß Schönebecker kämpfen um die Zukunft des Barnimer "Dorfes mit Zukunft"
- Ein Grüner sieht Rot für die Sparkassen
- Hertha BSC und der Hundehaufen
- Der Landrat und seine Entscheidung zur Sparkasse
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Müller
- Wieviel Sparkasse muss sein?
- Faschingslauf 2017
- Groß Schönebeck macht Front gegen Sparkassenschließung
- Jahresempfang des Ortsbeirats
- Sparkassenschließung: Groß Schönebeck fordert Runden Tisch
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...( Teil 2)
- Rückblick und Ausblick
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...
- Feuer in der Schlufter Straße
- Traditionelle Theaterfahrt nach Schwedt
- Was kostet ein Bankautomat?
- Offene Briefe des Ortsvorstehers und des Bürgervereins wegen der beabsichtigten Sparkassen-Filialschließung
- Weihnachtsüberraschung in Groß Schönebeck - Sind Sie dabei?
- Projekte des Bürgervereins: Sich einbringen, mitgestalten
- 230 weniger Autos nach Berlin
- Fragen an den Chef der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Geophysikalische Messungen in der Gemeinde Schorfheide
- Krumbach-Jubiläum: Bürger wählen Entwürfe für das SAG-Wandbild aus
- Schachfreunde Groß Schönebeck erfolgreich
- Neue Auszeichnung für die Arbeit des Willkommensteams
- 100 Jahre Krumbach: Figurenentwürfe für das SAG-Wandbild können bewertet werden
- Das Groß Schönebecker Lied
- Malwettbewerb für Wandbild zum 100. Geburtstag des Sandmännchendichters
- NeubürgerInnen besuchten die deutsche Hauptstadt
- Bürgerverein beim Schorfheidefrühstück in Schluft
- Abschied von Annette und Stephan Flade
- Vizeweltmeister und EU-Meister kommen nach Groß Schönebeck
- Bald weihnachtet es sehr...
- Garteneinweihung und Baumpflanzung mit prominenten Gästen
- 530 Jahre alte Winderlinde und 330 Jahre alte Eiche in Groß Schönebeck als Naturdenkmale gekennzeichnet
- Hinweise gesucht: NS-Opfer, die in Groß Schönebeck versteckt waren
- Groß Schönebecker Landpartie war ein voller Erfolg
- Landesregierung fördert Kinder- und Jugendprojekt des Bürgervereins
- Ausverkauft: Jahreskalender 2017 mit neuen historischen Dorfansichten erschienen
- Neue Kaufhalle in Groß Schönebeck eröffnet
- Informationen und Beschlüsse aus dem Ortsbeirat vom 3. Mai 2016
- Mit dem Bürgerverein aktiv im Netz
- 20 Jahre Wildpark Schorfheide gGmbH
- 10 Jahre Schachfreunde Groß Schönebeck
- Sandmännchenvater Walter Krumbach wird 100
- Neubau für Seniorenwohngemeinschaft am Bahnhof
- 10:0 bei Frühjahrsputz in Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Erster W-Lan-Hot Spot in Schorfheide
- Ladestation für E-Autos in Groß Schönebeck
- Integrationsbeauftragte des Landes besucht Willkommensteam
- Dorfgespräch: Gemeinsamer Treffpunkt gesucht
- "Blickpunkt Tschetschenien" - Begegnungscafé des Willkommensteams
- Jagd und Macht: Schorfheideheidemuseum erhält Unterstützung für Filmprojekt