Aktuelles

Start ins neue Jahr mit Neujahrslauf und Weihnachtsbaumverbrennung

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Am Sonntag, den 12.01.2014 startet in Groß Schönebeck der 3. Neujahrslauf mit freundlicher Unterstützung des SV Schorfheide e.V. Um 14.00 Uhr ist der Start für Jedermann über 5 km (oder 2,5 km). Um 14.30 Uhr ist der Start für Fortgeschrittene über 10 km (4 Runden von 2,5 km). Die Läufer können sich ab 13.00 Uhr vor Ort registrieren lassen und warmlaufen. Jeder Teilnehmer erhält am Ziel ein warmes Getränk, die ersten Läufer (Platz 1-5) erhalten eine Auszeichnung.

Nach Abschluss des Neujahrslaufes (ca.15.30 Uhr) wird das alte Jahr noch einmal nachträglich mit der traditionellen Weihnachtsbaumverbrennung auf dem Festplatz in gemütlicher Runde verabschiedet. Die ausgedienten Bäume können schon vorab an der Feuerstelle auf dem Festplatz am Kastanienweg abgelegt werden (bitte nur Weihnachtsbäume, kein Sperrmüll!!). Wer seinen Baum am Veranstaltungstag (12.01.) mitbringt, erhält einen Glühwein kostenlos.
Für die musikalische Einstimmung sorgt an diesen Tag DJ Wohnie. Die AWO baut einen Kuchenstand auf, der Bürgerverein sorgt für Getränke und Bratwurst, die zuverlässige Feuerwehr für die die Sicherheit.


Jörg Mitzlaff und H.-J.Buhrs (Bürgerverein und Ortsvorstand Groß Schönebeck)

Dorfweihnacht

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Als eine dörfliche Adventsfeier zeigte sich der erste Weihnachtsmarkt an der Immanuelkirche am 14. Dezember 2013. Begrüßt von den Schorfheider Jagdhornbläsern, Bürgermeister Schoknecht, Ortsvorsteher Buhrs, Bürgervereinsvorsitzendem Mitzlaff und Pfarrer Flade begann es mit dem Anschnitt der großen Stolle von Märkisch Edel. Die Kinder erfreuten sich beim Stockbrotgrillen, Ponyreiten und Spielen der Waldschule, an den Ständen gab es heiße Getränke, Bratwurst, Einkaufsmöglichkeiten kleiner Weihnachtsgeschenke im Dritte-Welt-Laden "Solidario" im Gemeindehaus bzw. bei der "Schorfheider Landtheke" und leckeren Kuchen und in der Kirche eine interessante Ausstelllung von traditionellem Weihnachtsschmuck, einem Konzert der Original Schorfheider Blasmusik mit weihnachtlichen Klängen und einer Andacht. Der Weihnachtsmann hatte für jeden etwas in seinem großen Sack und die Familien und Nachbarn trafen sich zum gemütlichen Schnack an den Schwedenfeuern.

Schon vor dem Abschluß mit dem Turmblasen der Original Schorheider waren sich die rund 200 Besucher einig, dass es eine sehr gemütliche und stimmungsvolle Veranstaltung war. Der Ort ist richtig gewählt und es gibt schon einige gute Ideen, wie das weihnachtliche Zusammensein des Dorfes weiter entwickelt werden kann.

Der Bürgerverein freut sich auch auf alle Anregungen aus dem Dorf, die wie immer herzlich willkommen sind!

Bürgerverein Groß Schönebeck wählt neuen Vorstand

Geschrieben von Jörg Mitzlaff am . Veröffentlicht in Aktuelles


Jörg Mitzlaff (42, Diplom Informatiker) ist der neue Vorsitzende des Bürgervereins Groß Schönebeck e.V. und übernahm damit den Staffelstab von Jürgen Jobczik, der nicht wieder als Vorsitzender kandidierte, aber weiterhin den Vorstand angehört. Das beschloss die Mitgliederversammlung am 5. November 2013. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Ortsvorsteher Achim Buhrs, Klaus Diezel, Andreas Zeidler (neu), Peter Harbach (neu), Guido Schubert (Kassenwart) und Wolfgang Duske.

vorstand
Zuvor hatte der scheidende Vorstand eine eindrucksvolle Bilanz seiner dreijährigen Amtszeit gezogen: U.a. wurde der Wettbewerb "Dorf mit Zukunft" des Landkreises Barnim gewonnen und die Beteiligung am Landeswettbewerb ausgerichtet. Es wurde eine Ausbildung von Demenzkrankenhelfern initiiert und entsprechende Selbsthilfegruppen etabliert. Mit der Einrichtung des Ehrengrabes und des Gedenksteines für die in den letzten Kriegstagen von der SS ermordeten Pfarrersfamilie Wagner und der Recherchen für die Verlegung eines Stolpersteins für die deportierte Kaufmannsfamilie Leiser sowie der Straßenbenennung nach dem "Sandmännchenvater" Walter Krumbach (an der Schule) wurde Ortgeschichte bearbeitet. Mit einem Kranz von Veranstaltungen vom Neujahrslauf, Weihnachtbaumverbrennung, Frühjahrsputz, Osterfeuer, Sommer- und Kinderfest, Tag der offenen Höfe, Herbstfest, Erntefest bei Bohm bis zum Weihnachtsmarkt wurde die dörfliche Gemeinschaft gefördert. Außerdem wurden mit neuen Nestern wieder Störche in Groß Schönebeck angesiedelt, Bäume und Sträucher gepflanzt. Mit der neuen Homepage sowie die Aufstellung eines Aushangkastens gegenüber der Kaufhalle sowie dem monatlich erscheinenden und in alle Haushalte verteilten Flyers zu den zahlreichen Konzerte und sonstigen Veranstaltungen wurde die Kommuniktion im Ort verbessert.

Die Mitgliederversammlung beschloss, ein Ortsverzeichnis mit den über 100 verschiedenen touristischen Angeboten, Vereinen und Gewerbebetrieben des Ortes herauszubringen und auf der Homepage des Vereins unter www.grossschoenebeck.de zu veröffentlichen. Der Vorstand wurde weiterhin beauftragt, den nun schon traditionellen Groß Schönebecker Weihnachtsmarkt in diesem Jahr rund um die Dorfkirche auszurichten.

 

 

Stolpersteinprojekt für NS-Opfer

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Bürgerverein sucht Informationen zur Familie Leiser

Der Bürgerverein plant die Verlegung eines „Stolpersteins“ für die Kaufmannsfamilie Leiser aus Groß Schönebeck, um an diese Opfer des NS-Terrors in unserem Dorf vor ihrem ehemaligen Wohnhaus zu erinnern. Dazu haben wir die hier aufgeführten Informationen zusammengetragen, die jedoch noch keine präzise Auskunft zum Verbleib der Familienmitglieder geben und noch zu verifizieren sind. Gesucht werden Hinweise zu genauen Daten und ggf. bekannte Nachkommen der Familie. Gesucht werden auch Fotos der Familie Leiser sowie des ehemaligen Kaufhauses Leiser in der Ernst-Thälmannstraße. Jeder sachdienliche Hinweis aus dem Gedächtnis von ZeitzeugInnen (Adressen?, ergänzende/korrigierende Informationen zu den unten Stehenden) oder aus den Fotoalben Groß Schönebecker Familien ist herzlich willkommen. Darauf freuen sich: Anette Flade (Pfarrhaus) oder Rainer E. Klemke, Schlufter Str. 20 (Tel.: 0152 34142946, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Bisherige Informationen über „Familie Leiser“ aus Groß Schönebeck

  • Leisers müssen schon längere Zeit (mehrere Generationen) in GS gewesen sein
  • Zur Familie gehörten: Friedemann (Fred) Leiser mit Ehefrau (Name nicht bekannt); 3 Töchter: 1. Martel 2. Alice und der Name der 3. Tochter ist unbekannt; 2 Schwestern von Herrn Leiser – Alma und Flora (unverheiratet) und der Vater von Herrn Leiser (Name unbekannt)
  • Leisers Schwestern waren im Geschäft tätig. Frau Leiser war kaum in der Öffentlichkeit. Tochter Marthel heiratete Herrn Kath, einen Nichtjuden und lebt auch in GS. Aus dieser Ehe gibt es einen Sohn, der hier in GS zur Schule gegangen ist. 2.Tochter, Alice lebte in Berlin, verheiratet mit Juden. 3. Tochter lebte in Holland.
  • Die 2 Schwestern von Herrn Leiser und deren Vater lebten bei Kozoneck (Schreibweise?) jetzt Haus von Bäckerei Graw in GS
  • Tochter Marthel lebte nach Heirat mit Mann und Sohn im Altenteil bei Familie Hübner in der Thälmannstraße13 in GS
  • Die Familie Hübner hat dann auch Leisers Schwester Jenny Mandelkern mit gehbehindertem Mann aus Berlin kommend mehrere Jahre versteckt. Mandelkerns sind 1945 nach Tel Aviv ausgereist (haben sich 1x mit einer Postkarte gemeldet und bedankt)
  • Am 10.November 1938 wurde das Leiser Landwarenhaus zerstört und nicht wieder geöffnet
  • 1939 verkauften Leisers das Grundstück an Familie Röser, blieben dort aber wohnen. Zu DDR-Zeiten hat Familie Kath versucht, das Elternhaus zurück zu bekommen, war aber nicht möglich, weil es bereits an Familie Röser verkauft worden war.
  • 1941 oder 1942 wurden Herr und Frau Leiser und seine 2 Schwestern (was mit dem Opa war ist nicht klar, er war bei Familie Brandt versteckt) abtransportiert (über welche Stationen - auch nicht klar, jemand sagte, sie sollten nach Warschau).

Es gibt lediglich ein Foto: Fred Leiser und seine 2 Schwestern Alma und Flora


Lob, Kritik, Ideen? Schreiben Sie uns: buergerverein@grossschoenebeck.de