Aktuelles

Ergebnis Fotowettbewerb

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Anna Pior aus Marl

Silvia Westphal aus Schluft

Kristian Zunke aus Klandorf

Das sind die Preisträger des Fotowettbewerbs des Bürgervereins unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Uwe Schoknecht. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt im Rahmen des Tages der Offenen Höfe am 14. Juni 2015 um 15 Uhr auf der Bühne auf dem Lindenplatz durch den Bürgermeister und den Sprecher des Bürgervereins, Rainer E. Klemke.

Die Bilder der Teilnehmer - soweit sie als Fotoabzug eingesendet wurden, sind am gleihen Tag von 10 bus 18 Uhr auf dem Traditionsbauernhof von Jürgen Bohm in der Ernst-Thälmann-Str. 4 zusammen mit alten Orstansichten von Groß Schönebeck, Böhmerheide, Schluft und Klandorf zu sehen.

Zum Tag der Offenen Höfe erscheint auch ein Fotokalender für das Jahr 2016 im Format Din-A-3 mit den Bildern der Preisträger sowie alten Ortsansichten, der am Stand des Bürgervereins zum Preis von 17,50 € erworben werden kann.

 

Polizeistation in behindertengerechten neuen Räumen

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Die auch für Groß Schönebeck und die umliegenden Dörfer zuständige nächste Polizeistation ist jetzt neben der Gemeindeverwaltung auf der Erzbergerplatz in Finowfurt in neue, behindertengerechten Räume gezogen. Die beiden Polizeibeamten Wolfgang Mann und Diana Löffler halten dort jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr ihre Sprechstunde ab. Sie nehmen u.a. Fahrraddiebstähle, Lärmbelästigungen oder Unfälle auf und geben wichtige Tipps zur Einbruchssicherheit an Häusern oder zum Verhalten gegenüber verdächtigen Personen. Außerdem bieten sie Eltern, die mit ihren Kindern Probleme haben, eine präventive Beratung an. Telefonisch sind sie unter 01515385463 zu erreichen.

Der Ortsbeirat und der Bürgerverein streben an, auch in Groß Schönebeck wieder regelmäßige Polizeisprechstunden zu ermöglichen. Allerdings fehlt es hier bislang noch an einem dafür geeigneten, abschließsicheren Raum.

"Schöne Blicke" auf Park und Schoss Bellevue auf Gut Sarnow

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Gut Sarnow setzte am 10. Mai seine Serie von Fotoausstellungen mit der Eröffnung der Ausstellung von Fotografien des Berliner Pressefotografen Udo Lauer im sehr gut gefüllten Glaspavillon des Restaurants fort. Unter dem Titel "Begegnungen: Park und Schloss Bellevue" portraitiert Udo Lauer den Amtssitz der Bundespräsidenten in Berlin, eines der ersten klassizistischen Schlösser in Deutschland und einen der schönsten Gärten seiner Zeit, in einem prächtigen Bildband und mit der Ausstellung, die noch bis zum 11. Juli 2015 auf dem Sarnow zu sehen ist.

Eröffnungsredner Rainer E. Klemke vom Bürgerverein Groß Schönebeck/Schorfheide stellte die vielgestaltige ereignisreiche Geschichte von Park und Schloss wie auch den Fotografen vor und beleuchtete beide unter verschiedenen Bickwinkeln. Es war, so Klemke, eine Geschichte über Maulbeeräume, Friedrich den Großen und seinen jüngsten Bruder, über Napoleon, Friedrich Schiller und Richard von Weizsäcker, eine Wanze namens „Gefleckter Dickbauch“, eine Ost/West-Schlösserkonkurrenz der deutschen Staatsoberhäupter in Berlin, Gustav Gründgens, den Anbau von Wurzelgemüse, eine Schlossausstattung, die eine Mischung aus „Filmstarsanatorium und Eisdiele“ darstellte, und einen Seemann, Offizier, Physiotherapeuten und Fotografen, der alle Meere befahren und auf allen Kontinenten mit unseren Bundespräsidenten und anderen Persönlichkeiten zwischen Shanghai und Jerusalem unterwegs war.

Die Rede findet sich hier auf der Homepage unter der Veranstaltungsankündigung zum 10. Mai 2015.

Für den musiklischen Rahmen sorgte das Rudolph v. Schmitt-Winterfeld-Quintett mit seinem ersten Auftritt in dieser Formation. Es kombiniert Elemente der Klassik, des Jazz, des Rocks, sowie des Schlagers. Die Texte kommen von bekannten deutschen Dichtern, u.a. Goethe, Schiller, Johann Georg Jacobi. Wobei Friedrich Schiller auch ein willkommener Gast des Bauherrn von Bellevue, Prinz Ferdinand von Preußen war.

Nach der Eröffnung gab es für das sehr interessierte Publikum die gern genutzte Gelegenheit, mit dem Jagdschloss in Groß Schönebeck ein wesentlich älteres Preußenschloss und seine historischen Ausstellungen in Natura kennen zu lernen.

Bellevue - mit schönen Blicken aufPark und Schoss

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Gut Sarnow setzte am 10. Mai seine Serie von Fotoausstellungen mit der Eröffnung der Ausstellung von Fotografien des Berliner Pressefotografen Udo Lauer im sehr gut gefüllten Glaspavillon des Restaurants fort. Unter dem Titel "Begegnungen: Park und Schloss Bellevue" portraitiert Udo Lauer den Amtssitz der Bundespräsidenten in Berlin, eines der ersten klassizistischen Schlösser in Deutschland und einen der schönsten Gärten seiner Zeit in einem prächtigen Bildband und der Ausstellung, die noch bis zum 11. Juli 2015 auf dem Sarnow zu sehen ist.

Eröffnungsredner Rainer E. Klemke vom Bürgerverein Groß Schönebeck/Schorfheide stellte die vielgestaltige ereignisreiche Geschichte von Park und Schloss wie auch den Fotografen vor und beleuchtete beide unter verschiedenen Bickwinkeln. Es ar, so Klemke, eine Geschichte über Maulbeeräume, Friedrich den Großen und seinen jüngsten Bruder, über Napoleon, Friedrich Schiller und Richard von Weizsäcker, eine Wanze namens „Gefleckter Dickbauch“, eine Ost/West-Schlösserkonkurrenz der deutschen Staatsoberhäupter in Berlin, Gustav Gründgens, den Anbau von Wurzelgemüse, eine Schlossausstattung, die eine Mischung aus „Filmstarsanatorium und Eisdiele“ darstellte, und einen Seemann, Offizier, Physiotherapeuten und Fotografen, der alle Meere befahren und auf allen Kontinenten mit unseren Bundespräsidenten und anderen Persönlichkeiten zwischen Shanghai und Jerusalem unterwegs war.

Die Rede findet sich hier auf der Homepage unter der Veranstaltungsankündigung zum 10. Mai 2015.

Für den musiklischen Rahmen sorgte das Rudolph v. Schmitt-Winterfeld-Quintett mit seinem ersten Auftritt in dieser Formation. Es kombiniert Elemente der Klassik, des Jazz, des Rocks, sowie des Schlagers. Die Texte kommen von bekannten deutschen Dichtern, u.a. Goethe, Schiller, Johann Georg Jacobi.Wobei Friedrich Schller auch ein willkommener Gast des Bauherr von Bellevue, Prinz Ferdinand von Preußen war.

Nach der Eröffnung gab es für das sehr interessierte Publikum die gern genutzte Gelegenheit, mit dem Jagdschloss in Groß Schönebeck ein wesentlich älteres Preußenschloss und seine historischen Ausstellungen in Natura kennen zu lernen.

Weitere Beiträge...


Lob, Kritik, Ideen? Schreiben Sie uns: buergerverein@grossschoenebeck.de